"Wir brauchen eine veränderte Organisation in der Regierung und vor allem mehr Ressourcen, die schon in die Vor- bereitungs- und Entscheidungsprozesse integriert und schon in diesem Stadium europäisch koordiniert werden." Beitrag von Norbert Röttgen in Deutschlands neue Verantwortung.
Der von Bundesumweltministerin Hendricks vorgelegte Statusbericht enttäuscht, weil er keine einzig inhaltlich neue Information enthält, sondern nur eine Zusammenfassung der bekannten Fakten darstellt.
Von Jean Pisani-Ferry, Norbert Röttgen, André Sapir, Paul Tucker, Guntram B. Wolff
Nach der britischen Entscheidung, die EU zu verlassen, ist Europas Entwicklungskurs, ja sogar sein Schicksal, erneut eine Frage der freien Wahl geworden.
CDU-Außenpolitiker Röttgen sieht kaum Möglichkeiten, den türkischen Präsidenten zu beeinflussen. Der Westen dürfe nichts tun, was das Land auf dem Weg zur Autokratie noch befördere.
European integration has suffered the greatest blow in its history with the UK’s Leave vote. But Britain is no longer the priority. The most pressing question is not how the UK leaves the EU. It is also hard to imagine the country taking up the EU presidency in 2017; it should pass on the job.
BERLIN — After the horror in Brussels, Europe is mourning once more. Rightly, the states of the European Union are also focused on bringing the perpetrators to justice and preventing a follow-up attack. Cooperating more effectively on counterterrorism while tightening security at airports and train stations would be a start. But we must not lose sight of the bigger picture. The Islamic State’s goal in Brussels was to scare us and drive a wedge between us, and it seems to be succeeding. Here in Germany, and across the Continent, right-wing, anti-immigration parties are calling for...